Rheinbestattung boomt

Immer mehr Menschen sehnen sich danach, nach ihrem Leben wieder Teil des ewigen Kreislaufs der Natur zu werden. Eine ganz besondere Faszination hat für viele speziell das Element Wasser. Die Seebestattung ist beliebt, aber oft mit einer weiten Anreise verbunden. Eine bisher wenig bekannte lokale Alternative, die Rheinbestattung, erlebt deshalb gerade einen Boom.

Advertorial
Die Rheinbestattung wird als Alternative zur Seebestattung immer beliebter

Eine letzte Reise auf dem Rhein

Stellen Sie sich vor, Sie träten nach Ihrem Tod noch eine letzte Reise an. Auf einem kleinen Schiff sind ihre Liebsten für ihren großen Tag versammelt. Man schwelgt in Erinnerungen, weint, lacht, und nimmt Abschied, bevor Ihre Urne behutsam zu Wasser gelassen wird.

Und dann geht es los. Den Rhein flussabwärts Richtung Nordsee, viele hundert Kilometer. Noch einmal treiben Sie, ganz gemächlich, durchstreifen die Landschaft, vorbei an ihren Lieblingsorten, und finden schlussendlich Ihre letzte Ruhe in den ewigen Weiten der See.

Praktische Alternative zur Seebestattung

Der Rhein als letzte Ruhestätte. Das ist nicht nur möglich, sondern boomt regelrecht. Das Traditionsbestattungshaus Düvel bietet Interessenten bundesweit an, schon zu Lebzeiten ihre Rheinbestattung zu planen. Und kann sich seit geraumer Zeit vor Anfragen kaum noch retten.

"Seitdem die Rheinische Post einen Beitrag über die Rheinbestattung veröffentlich hat, rennt man uns die Türen ein.", so Christian Düvel, Inhaber und Bestatter in 3. Generation.

Was viele überrascht, ist die Möglichkeit, schon zu Lebzeiten die eigene Rheinbestattung zu planen und abzusichern.

Christian Düvel (mitte) mit seinem Bestatter-Team

Ein Vorsorge-Vertrag sichert die Rheinbestattung

Wer später mal im Rhein bestattet werden will, tut gut daran, schon heute dafür zu sorgen. Zum Glück geht das ziemlich einfach, über eine so genannte Bestattungsvorsorge.

Das ist ein rechtlich bindender Vertrag, wo alle Einzelheiten der Bestattung festgehalten werden. Der Bestatter ist dann am Tag X dazu verpflichtet, die Bestattung genau so zu durchzuführen, wie es im Vertrag vereinbart wurde.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • alles ist zu Lebzeiten geregelt
  • Angehörige müssen sich um nichts kümmern
  • Wunschbestattung ist garantiert
  • Kosten können in Raten aufgeteilt werden

Eine Bestattungsvorsorge ist also auch finanziell eine gute Entscheidung. Die Kosten für die Bestattung können schon zu Lebzeiten in kleinen Raten beglichen werden, damit die Angehörigen neben der emotionalen Last nicht zusätzlich auch noch schlagartig finanzielle Sorgen am Hals haben.

Alles einfach von zu Hause aus geregelt

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Bestattungshaus Düvel diesen Service ab jetzt sogar testweise online an.

Dafür tragen Sie sich zunächst für ein kostenloses Beratungsgespräch ein. Darin geht es vor allem um Ihre Wünsche, denn die Ausgestaltung der Bestattung ist sehr flexibel. In wenigen Minuten bekommen Sie ein klares Bild, wie Ihre Rheinbestattung genau aussehen kann.

Im Anschluss erhalten Sie dann ein individuelles Angebot per E-Mail und auf Wunsch Ihren Vorsorgevertrag.

Unerwartet hohe Nachfrage

Für Christian Düvel ist die Rheinbestattung die Zukunft. "Schon heute merkt man die stark steigende Nachfrage ganz deutlich. Mit dem generellen Trend hin zu Naturbestattungen wird das sicher noch mehr werden."

"Mal sehen wie lange wir unseren Service noch so weitläufig anbieten können, denn kaum ein anderer Bestatter kann unser Angebot vollständig abbilden. Als kleines Team kommen wir da schon mal an unsere Grenzen und können nicht alle Interessenten bedienen", so Düvel.

Fazit

Die Rheinbestattung hat es Ihnen angetan? Das Bestattungshaus Düvel nimmt derzeit noch Anfragen für ein kostenloses Beratungsgespräch entgegen. Klicken Sie dafür einfach unten auf Ihr Bundesland, und füllen Sie das Formular im Anschluss aus.

Interessiert?

Klicken Sie auf Ihr Bundesland - im Anschluss erfahren Sie, ob es derzeit freie Beratungsplätze für die Rheinbestattung gibt.

Bekannt aus: